Begriff
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten, kulturellen Hintergründen oder Behinderungen – gleichberechtigt und vollständig an der Gesellschaft teilhaben können. Dabei geht es darum, Barrieren abzubauen, damit jede*r die gleichen Chancen hat, sich zu beteiligen, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder in der Gemeinschaft.
Inklusion erkennt die Vielfalt der Menschen an, ob sie nun körperliche, geistige oder emotionale Unterschiede haben, und stellt sicher, dass niemand ausgeschlossen wird. Es geht nicht nur darum, Menschen mit Behinderungen einzubeziehen, sondern auch alle anderen, die durch soziale, ökonomische oder kulturelle Hindernisse benachteiligt sind. Ziel der Inklusion ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen – unabhängig von ihren Besonderheiten – wertgeschätzt und aktiv beteiligt werden.